Verantwortlicher für diese Webseite

Cleannik
Niklas Bungarten
In Gerichhausen 5
41844 Wegberg

Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehme ich sehr ernst. Ich behandel Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).

Die Nutzung meiner Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und nur mit Ihrer Zustimmung. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist kaum möglich. Der Mailverkehr zwischen meinem Provider und den Email-Clients im Hause erfolgt grundsätzlich über gesicherte Verbindungen.


Die Speicherung der Daten erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb dem Gebiet der Europäischen Union.


Der Provider als Auftragsverarbeiter (Art. 28 EU-DSGVO) der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Bei der Erfassung Ihrer Daten gelten die Grundsätze in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 EU-DSGVO. Insofern kein Zweck der Verarbeitung mehr besteht, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.

Der Zugang zu meiner Cloud speichert die IP-Adresse des Nutzers, der sich einloggt oder einen solchen Versuch unternimmt.  Jeder nicht autorisierte und wiederholte Anmeldeversuch stellt nach §202c StGB eine Straftat dar und wird zur Anzeige gebracht.

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Sie haben nach der EU-DSGVO sowie dem BDSG jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO, § 34 BDSG) über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO, § 58 BDSG) sowie Vergessenwerden (Art. 17 EU-DSGVO, § 35 BDSG) dieser Daten. Unberührt hiervon sind Aufbewahrungsfristen, die durch andere gesetzliche Regelungen getroffen werden. Ebenso haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO, § 28 BDSG). Hierzu können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden.

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können einer bereits erteilten Einwilligung jederzeit widersprechen (Art. 21 EU-DSGVO, § 36 BDSG). Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Post oder E-Mail an mich. In besonderen Fällen und unter Nachweis Ihrer Identität (z.B. persönlich bekannt) kann dies auch telefonisch erfolgen.

Haben Sie Fragen zum Thema „personenbezogene Daten“, so können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse wenden.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO, Erwägungsgrund 141),  wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO oder das BDSG verstößt. Beschwerden richten Sie bitte an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. https://www.ldi.nrw.de

Wegberg, im Januar 2021

Nach oben scrollen